Slogan Frischer Wind durch Bildung aus einer Hand
Aktuelles aus dem BBZDetails

Bericht zur Erasmus+ Fortbildung „Positive Teacher“ in Island

 

Im Rahmen des Erasmus+ Programms nahm ich an der Fortbildung „Positive Teacher“ in Reykjavik, Island teil. Angeboten wurde die Fortbildung von der Organisation Smart Teachers Play More, die sich auf innovative Bildungsansätze und ganzheitliches Lernen mit Hilfe von Bewegungselementen spezialisiert hat. Die Fortbildung vereinte Lehrerinnen und Lehrer aus Italien, Frankreich, Schweden, Spanien, Deutschland und anderen europäischen Ländern. Im Fokus der Fortbildung standen Methoden zur Förderung eines positiven Schulklimas und der Gesundheit der Lehrkräfte. Es wurden unter anderem Inhalte zu Theorie der Positiven Psychologie und ihrer Anwendung im Schulalltag vermittelt sowie praktische Übungen zur Integration von Bewegung, Achtsamkeit und emotionalem Wohlbefinden im Unterricht.

Ein besonderes Highlight der Fortbildung war der Besuch der isländischen Schule Dalskóli. Wir erhielten Einblicke in das isländische Bildungssystem und deren Schulkonzepte. Der offene, schülerzentrierte Ansatz, die enge Verbindung zur Natur und Bewegung sowie das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden hinterließen einen nachhaltigen Eindruck bei allen Beteiligten.

Besonders bemerkenswert war die vielfältige Nutzung des Schulgebäudes: In Dalskóli war nicht nur eine Kindertagesstätte für Elementargruppen untergebracht, sondern auch ein öffentlich zugängliches Schwimmbad sowie eine Bibliothek. Dieses Konzept soll das Miteinander von Schule, Familie und Gemeinde fördern und Bildung zu einem ganzheitlichen, gemeinschaftsorientierten Prozess führen. Neben dem fachlichen Input bot die Fortbildung zahlreiche Gelegenheiten, die spektakulären Naturwunder Islands zu entdecken. Besonders eindrucksvoll war der Besuch des Geysir-Gebiets Haukadalur, in dem regelmäßig heiße Wasserfontänen aus der Erde schießen – ein Naturereignis, das uns alle begeisterte. Island präsentierte sich während der Fortbildung nicht nur landschaftlich und bildungspolitisch beeindruckend, sondern auch kulturell faszinierend. Immer wieder stieß ich auf Hinweise auf die reiche isländische Sagenwelt, in der Elfen und Trolle eine bedeutende Rolle spielen. Diese tief verwurzelte Volkskultur war vielerorts präsent – beispielweise in der Städteplanung Islands, wo Felsen manchmal nicht versetzt werden, weil man glaubt, dass dort Elfen wohnen.

Webdesign EDV MAHO