Teilnehmerin: Grit Iwersen
Zeitraum: 07.10. – 11.10.24
Ich hatte dieses Jahr das Vergnügen an einer Erasmusfortbildung in Graz zum Einsatz von digitalen Medien und Learning Apps im Unterricht teilzunehmen.
Angereist bin ich bereits 2 Tage vor Beginn der Fortbildung und hatte so die Möglichkeit, mir bereits die wunderschöne Stadt Graz anzuschauen.
Am Montag startete die Fortbildung im Hause Atempo mit 4 Teilnehmerinnen, welche zur Hälfte aus Allgemeinbildnern und zur Hälfte aus Berufsbildnern bestand. Zunächst erlernten wir die iPad Basics, um die Geräte optimal auf Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Einschränkungen einzustellen.
Mithilfe von Learningview haben wir dann unsere Lernumgebung erkundet. Nachmittags wurden uns die Digi Coaches vorgestellt. Dies ist ein inklusives Projekt bei dem Teilnehmer der Organisation Atempo, die körperliche Einschränkungen haben, in Grundschulen gehen, um dort den Schülerinnen und Schülern den Umgang mit digitalen Medien spielerisch beizubringen.
Am nächsten Tag sind wir in die Anwendungen Simpleshow, Content Creation und Taskcards eingeführt worden. Am Mittwoch haben wir eine digitale Mittelschule besucht und durften dort die Unterrichtsräume kennenlernen und im Anschluss am Unterricht teilnehmen. Der Austausch mit den Lehrkräften Vorort war sehr bereichernd.
Auch am Donnerstag durften wir wieder eine Schule besuchen. Dort wurden die Kinder individuell nach Lernfortschritt gefördert und gefordert. Die speziellen Lernpläne und der praktische Ablauf wurde uns von den Lehrkräften dort vorgestellt. Auch hier durften wir im Unterricht hospitieren.
Wiederum eine sehr bereichernde Erfahrung.
Zum Abschluss haben wir die Apps plickers und oncoo kennengelernt und unseren Aufenthalt in einem digitalen Buch zusammengefasst und dargestellt.
Die Organisation Atempo kann ich sehr für Erasmus Fortbildungen empfehlen. Die Fortbildung hat mir viele neue Erkenntnisse geliefert, die ich gut in meinem Unterricht anwenden kann.