Slogan Frischer Wind durch Bildung aus einer Hand
Lernen am BBZVollschulische BildungsgängeBerufsfachschuleBFS Typ 3BFS Sozialpäd.BFS SPA 3-jährig

Berufsfachschule III – Sozialpädagogik - 3-jährig

Schulart: Berufsfachschule III – Sozialpädagogik

(3-jährige Ausbildung)

Wird im Schuljahr 2025/26 nicht angeboten!

Staatlich geprüfte(r) sozialpädagogische(r) Assistent(in) (1 Basisjahr + 2 Jahre SPA-Ausbildung)

Voraussetzung: Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder gleichwertiger Abschluss und eine Bewerbung bis zum 28.02. des Jahres. Zum Schulbeginn ist eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern oder ein ärztliches Zeugnis über eine bestehende Immunität gegen Masern vorzulegen. Bei einer medizinischen Kontraindikation in Bezug auf die Impfung ist ein entsprechendes ärztliches Zeugnis vorzulegen. Weiterhin ist zu Beginn der Ausbildung ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach §30a BZRG vorzulegen. 

Ziel: Berufsabschluss als "Staatlich geprüfte(r) sozialpädagogische(r) Assistent(in)". Bei einem Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 wird im Abschlusszeugnis das Bestehen des Mittleren Schulabschlusses ausgewiesen.

Dauer: 3 Jahre täglicher Unterricht

Fachrichtungen: Sozialpädagogik

Abschluss: schriftliche und ggf. mündliche Berufsabschlussprüfung

Besonderheiten: Während der Ausbildung müssen die Schüler*innen bis zu 960 Stunden in verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen arbeiten.

Ab dem Schuljahr 2024/25 wird sich die Ausbildungsstruktur voraussichtlich ändern: Basisjahr + zweijährige SPA-Ausbildung (das Basisjahr muss erfolgreich abgeschlossen werden). Mit dem Abschluss des Basisjahres ist die Berufsschulpflicht erfüllt. Das Basisjahr gilt als bestanden, wenn ein Gesamtnotendurchschnitt von 3,5 oder besser erreicht wird und die Praxis erfolgreich absolviert wurde. Der Mittlere Schulabschluss kann zusätzlich erworben werden, wenn: Der Gesamtnotendurchschnitt mindestens 3,0 beträgt 5 Jahre Englisch mit der Note „ausreichend“ nachgewiesen werden oder ein Sprachzertifikat auf dem Niveau B1 GER oder höher vorliegt.

Kosten: schulkostenfrei

Downloads:

Bewerbungsformula

Hinweis: Im Schuljahr 2025/26 wird dieser Ausbildungsgang nicht angeboten.

 

Unterlagen für das Praktikum:

Meldebogen für das Praktikum

Leitfaden für das Praktikum

Kriterien für die Leistungsbewertung von Praktikanten (Ankreuzbogen)

Praxiswochenvereinbarung

Merkblatt zur Durchführung der Praxiswochen

 

Webdesign EDV MAHO