Fahrkartenanträge
Fahrkartenantragsverfahren für das Schuljahr 2024/25
Ab dem Schuljahr 2024/25 verändert sich das Verfahren für die Antragsstellung. Ab dem 27.05.2024 sind die Anträge online über das neue Antragsstellungssystem OLAV zu stellen: www.ticket-olav.de. Auch Schüler*innen, die im vorherigen Schuljahr das 49 €-Ticket hatten, müssen einen neuen Antrag für das Schuljahr 2024/25 stellen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Fahrkartenantragsverfahren für teilfinanzierte Fahrkarten (Deutschland-Schulticket)
Das Deutschland-Schulticket ist ein vergünstigtes Deutschlandticket (49 €-Ticket) und richtet sich an alle Vollzeit-Schülerinnen und -Schüler ohne Arbeitgeber und ohne Anspruch auf eine vollfinanzierte Fahrkarte sowie einem Hauptwohnsitz in Schleswig-Holstein. Dabei kann die Beschulung innerhalb oder außerhalb von Schleswig-Holstein an einer öffentlichen oder privaten bzw. allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schule stattfinden.
Ab dem 14.10.2024 kann über OLAV für alle Vollzeit-Schülerinnen und -Schüler ohne Arbeitgeber in den Wohnortkreisen Dithmarschen, Herzogtum Lauenburg, Nordfriesland, Ostholstein, Pinneberg, Schleswig-Flensburg, Segeberg, Steinburg und Stormarn sowie den Wohnortstädten Flensburg und Neumünster das Deutschland-Schulticket mit frühester Gültigkeit ab dem 01.01.2025 beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie hier:
Neu beantragte Fahrkarten mit einer Gültigkeit ab dem 01.01.2025 werden von der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH per Post direkt an die Schülerinnen und Schüler bzw. die beantragenden Personen geschickt.